
KITE Magazin Ausgabe 2/21
Normaler Preis 4,90 €Die neue KITE Ausgabe (Nummer 2/21) kannst Du direkt und einfach hier bestellen.
Auf 132 Seiten findest du qualitativ hochwertige Informationen rund um das Thema Kitesurfen und Trends aus der Szene.
In dieser Ausgabe erwarten dich folgende Themen:
Test: Allround Kites und Compact Shape Directionals
Freeride, Welle, Freestyle, Bigair, Foilen – Allround-Kites müssen alles drauf haben. Wer holt sich den Titel „Eierlegende Wollmilchsau“? Dazu wurden kompakte Surfboards für heimische Nordostsee-Bedingungen in der Welle, im Kabbel und auf Flachwasser getestet.
Reisebericht: Road up North
Dänemark und Norwegen werden bei Kitern immer beliebter – nicht erst seit dem vergangenen Corona-Sommer. Zwei jungen Autorinnen berichten von ihren besonderen Roadtrips. Friderike Schwanecke entdeckt die Einsamkeit der norwegischen Südküste und Merle Mönster kitet in der Mitternachtssonne auf den Lofoten.
Spotguides: Sylt und Bielenberg
Sylt ohne Jetset – mitten im Winter. Chefredakteur Arne nimmt Dich mit auf die Insel der Rich and Famous, während er seine Schicki-Micki-Vorurteile revidieren muss und die Schönheit von Sylt und seinen Kitespots trotz klirrender Kälte entdeckt. Und Axel Reese stellt gemeinsam mit Sabrina Lutz und Ben Hoffmann Bielenberg vor. Eine gute halbe Stunde vor den Toren Hamburgs gelegen, kann man mitten in der Elbe vor gewaltigen Containerschiffen kiten.
Ratgeber: Actioncam
Ben Beholz ist Kite-Pro und Youtuber. Die Actioncam gehört zu seinen täglichen Arbeitswerkzeugen. Ben verrät dir ein paar einfache Tricks, mit denen jeder bessere Videos hinbekommt.
Feature: Tasmanien
Mitten hinein in die „Roaring Forties“ – Lennart Bach ist ausgewandert, an einen der entlegensten Orte der Welt. In Tasmanien entdeckt der Kiter und Surfer neue Spots und wie es ist, bei fast jeder Session auf sich allein gestellt zu sein.
Kaufberatung: Hakenplatten (Trapeze)
Das nervige Gezerre an den altbackenen Strippen am Trapez hat bei den meisten Herstellern ausgedient. Vorbestellen werden neue Verschlusssysteme, mit denen du schneller und einfacher ins Trapez kommt und bei denen sich die Hakenplatten weniger verdrehen.