524 Produkte

Kite Magazin 1/24
Normaler Preis 6,90 €Diese Themen warten auf Euch:
Test: Wave
Wenn sich kräftige Dünung mit langer Periode über den Ozean schiebt und sich am Peak cleane Wasserwände aus dem kristallblauen Grund schälen, dazu idealerweise noch ordentlicher Sideoff- oder Sideshore-Wind bläst, schlagen die Herzen von Wave-Kitern bis zum Hals. Die acht Test-Kites dieser Ausgabe empfehlen sich als perfekte Begleiter für diese Tage. Dazu passend haben wir sieben Allround-Directionals ausgiebig getestet.
Kites im Test: Airush Session Team, Cabrinha Drifter, Duotone Neo SLS, Flysurfer Stoke, Naish Triad, North Carve, Ozone Reo UltraX, Spleene Squid.
Boards im Test: Core Badger, Naish Go-To, Duotone Wam D/Lab, Cabrinha Flare, Airush AMP Team, North Charge Pro, Slingshot Sci-Fly
Reise: Brasilien
Eat, sleep, kite, repeat: Das ist von Ende Juli bis Ende Februar der Glaubenssatz der inoffiziellen Religion an der nordbrasilianischen Atlantikküste zwischen Äquator und Natal. Hier ist Wind so sicher wie das Amen in der Kirche. Maren Luise Wiegmann hat acht Spots genauer unter die Lupe genommen.
Brand: Cabrinha Neuheiten
Lite Series und Apex Series, das sind die neuen Kategorien, in die Cabrinha seine Kiterange unterteilt. Was es damit auf sich hat, erläutert Marketing–Manager James Boulding im Interview.
Technik: Action-Cams
Action-Cams wie die GoPro haben einen sehr hohen technischen Standard erreicht und sind auch preislich erschwinglich geworden. Matthias Larsen liefert Expertentipps, wie man die Mikro-Kameras beim Kitesurfen kreativ einsetzen kann.
Special Session: Patris Wave-Weltrekord
Es gibt nur eine Hand voll Kiter auf der Welt, die es an solchen Tagen mit Jaws aufgenommen haben. Zu ihnen zählen Jesse Richman, Niccolo Porcella und natürlich Patri Mc Laughlin, der mit einer Wellenhöhe von 22,5 Metern jetzt einen Weltrekord aufgestellt hat. Wir haben den auf Hawaii lebenden Waterman gefragt, wie viel Luft nach oben noch existiert.
Ratgeber: Wind und Wetter
Wind bedeutet Faszination, eine gute Zeit auf dem Wasser – und er darf dabei gern auch mal Sturmstärke erreichen. Wie ihm das gelingt und wie du den nahenden Spaßgarant frühzeitig auf der Wetterkarte identifizieren kannst, erläutert Wetterexpertin Sabine Schmidt.
Experten-Talk: Haftungsfall(en)
Wenn es eng wird auf dem Wasser, sorgen Verhaltensregeln für einen reibungslosen Ablauf. So die Theorie. Aber wie verbindlich sind diese Regeln eigentlich? Und kann ich mich im Ernstfall auch juristisch auf sie berufen? Um das zu klären, haben wir den kitenden Juristen Hendrik Hunold zum Experten-Talk gebeten.
How To: Advanced Transitions
Wenn die Richtungswechsel zur Routine geworden sind und der Transition Jump kein Buch mit sieben Siegeln mehr für dich ist, bist du bereit für die nächsten Schritte. Fahrtechnikexperte Timo Sternemann erläutert, wie du deinen Transitions einen neuen Anstrich verpasst.
Kaufberatung: Neo Accessoires
Temperaturen runter – Spaß rauf! Wenn im Winter die Spots leerer werden, müsst Ihr nicht aufs Kiten verzichten. Handschuhe, Hauben, Hoodies uvm. – mit den richtigen Accessoires haltet ihr euch warm und könnt den Winter in vollen Zügen genießen. Wir sagen, welche Teile sinnvoll sind.
Kurztrip: Griechenland
Die Spotperle Peloponnes im Kurzporträt
Außerdem:
News und People, Lieferkettenproblematik, Kids-Support-Tour Liam Whaley, Höhenweltrekord von Angely Bouillot, neue Teamrider bei North, Jesse Richman mit neuem Job, neue Produkte, Reise-News uvm.

Kite Magazin 1/25
Normaler Preis 6,90 €die letzte Ausgabe 2024 ist gleichzeitig die erste Ausgabe 2025! Und die ist ab 3. Dezember erhältlich.
Neue Nummerierung: Bitte nicht wundern, wenn Ihr bei der neuen KITE nummerisch die Ausgabe 01-2025 in den Händen haltet. Die ist die fünfte Ausgabe, die wir in diesem Kalenderjahr herausbringen, allerdings gibt es seit diesem Jahr eine Änderung in der Kennzeichnung für den Großhandel. Deshalb kommt nach der letzten Ausgabe 4/24 nun der Sprung zur 1/25, die die bisherige Ausgabe 5/24 ersetzt. Für Euch bleibt alles wie gewohnt, ihr werdet auch weiterhin mit fünf schönen Ausgaben pro Jahr versorgt, lediglich die Kennzeichnung hat sich bei uns etwas geändert.
Natürlich gilt auch für KITE 1/25 wie gewohnt: 132 Seiten, bis unters Dach gefüllt mit spannenden News, Tests, Interviews, Reise-Stories, Ratgebern und vielen weiteren Themen rund um euren Lieblingssport.
Diese und viele weitere spannende Themen warten auf Euch:
Snowkiten: Die wichtigsten Tipps und Tricks
Snowkiten ist mehr als ein akuter Durstlöscher für die Wintermonate. Eine Adrenalin garantierende Alternative, wenn man weiß, wie man es am besten anstellt. Lukas Pitsch und Julian Meister liefern die wichtigsten Fakten.
Abenteuer: Lofoten Expedition
Auch wenn sie nicht unbedingt als Top-Destination für Wassersportler bekannt sind, hat sich der ehemalige Kitesurf-Weltmeister Youri Zoon auf seiner Abenteuertour quer durch die einzigartige Inselwelt der Lofoten in die umwerfende Szenerie verliebt.
Test Kites: Big Air, Allround, Freeride-Freestyle,
Airush Lift Team, Eleveight XS Pro, Cabrinha Switchblade Apex, Flysurfer Era, Duotone Dice SLS, Ozone Enduro V5, RRD Passion Y30
Wind und Wetter: Dem Passat auf der Spur
Wer die Passatwind-Zirkulation versteht, hat stets Wind in den Segeln. Das wussten Seefahrer schon vor Hunderten von Jahren. Und auch wenn die Motivation eine andere ist, können Kitesurfer mit guten Passatwind- Kenntnissen auf ihren Reisen beim Wind aus dem Vollen schöpfen.
Test Boards: Freeride-Freestyle
Bei diesen sechs Boards dreht sich alles um eine sportliche Gesamtperformance. Neben guten Gleiteigenschaften steht natürlich das Springen im Vordergrund. Während einige Boards immer mehr in Richtung Big Air gehen, dürfen aber auch Freestyler für Unhooked-Tricks in dieser Gruppe nicht fehlen.
Außerdem im Heft:
Fahrtechnik: Self Launching
Freestyle: Zwei Mädels drehen auf
Kaspisches Seemonster: Ein Bild und seine Geschichte
Behind the Scenes: Pro-Model-Boom
Powerzone: News und People, Hot Stuff, Hängt ihn Höher 2024, Kiten und Recht, Zahlenwerk
Kitesafari: Rotes Meer
Reise News

Kite Magazin 2/25
Normaler Preis 6,90 €Mit dem Frühling steht auch die neue KITE Ausgabe 2/25 in den Startlöchern.
Auf 132 erwartet Euch natürlich wieder geballtes Kite-Entertainment mit jeder Menge Tests, News, Knowhow, Hintergrundwissen, Travel, Stars der Szene uvm.
INHALT KITE 2/25
Wave-Test:
Im großen Wave-Test haben wir 8 Kites und 5 Surfboards durch die Wellen von Sal (Kapverden) gescheucht. Mit dabei: Airush Session V2, Cabrinha Drifter Apex, Core Section 5, Duotone Neo SLS, Eleveight WS V8, Flysurfer Stoke 4, Naish Triad, RRD Gold Religion // Core Ripper 5, Duotone Volt D/Lab, Cabrinha Phantom, Naish Kokomo, Slingshot Burner XR V2
Plane Jump: Lasse Walker
Nach Big Air kommt Plane Jump. So zumindest die Logik von Lasse Walker, der Anfang des Jahres in Kapstadt mit seinem Kite über ein Flugzeug gesprungen ist, das knapp unter ihm wie ein Pfeil durchschoss. Wir haben nachgefragt, wie man auf eine so durchgeknallte Idee kommt.
Mr. Big: James Carew
Zwei WM-Titel, ein kometenhafter Aufstieg und eine Leidenschaft, die vermutlich nur wenigen bekannt ist. James Carew hat sich nicht nur im Strapless-Freestyle in kürzester Zeit zu einem wahren Matador entwickelt, er gehört mittlerweile auch zur ersten Liga im Tow-In-Big-Wave-Surfen in Nazaré.
Spotcheck Deutschland: Wohin bei welcher Windrichtung?
Die deutsche Küste bietet an Nord- und Ostsee zahlreiche Spots für Kitesurfer. Aber nur wenn das Zusammenspiel aus Windstärke und Windrichtung harmoniert, steht die Session unter guten Vorzeichen. Der große Spotcheck Deutschland.
Behind the Scenes: Eleveight
Ein Blick hinter die Kulissen mit Robert Bratz
Tech Talk: Die Black Kites von F2
Reise: Starkwindrevier Oman
Reise News: Italien, Marokko, Ägypten, Kapverden
Powerzone: News, People, KITE Testtour 2025, Hot Stuff uvm.
Neue Produkte: Ion Spectre 2, Core Era LW, GA Max, Sunlight Cliff

Kite Magazin 3/23
Normaler Preis 5,90 €
Der Sommer lässt euch vielleicht hängen – wir aber nicht! Heute gibt´s nur Sonnenschein und gute Laune, denn die neue KITE Ausgabe ist endlich da!
Diese und viele weitere spannende Themen warten auf euch:
TEST: Performance Freeride Kites und Boards
Diese Leistungsträger müssen sich in unserem Test einem anspruchsvollen Anforderungsprofil stellen. Es geht natürlich auch, aber nicht nur darum, wer am einfachsten und wer am höchsten springt. Ein großer Windbereich, gut kontrollierbare Leistung und ein einfaches Handling sind ebenso wichtig. Neben sieben Performance-Freeride-Kites haben wir passend dazu fünf Boards derselben Kategorie getestet. Im Test: Cabrinha Switchblade, Core XR8, Duotone Rebel SLS, Eleveight XS V, Gaastra Spark, Reedin SuperModel, Slingshot Machine V2 sowie Cabrinha Ace Hybrid, Duotone Select SLS, Eleveight Master C+, Naish Drive, Slingshot Misfit Carbon
REISE: Roadtrip Ambrakischer Golf (Griechenland)
Kiten und Griechenland – da kommen vielen Kitern vor allem die windverwöhnten Inseln der griechischen Ägäis in den Sinn. Doch auch das Ionische Meer sowie der Peloponnes bieten einige Leckerbissen für Windhungrige. Laurin Konrad war mit Freundin Ronja ganze zwei Monate im Camper unterwegs und serviert uns mit dem Ambrakischen Golf, Lefkada und Drepano ein paar seiner Lieblings-Spots.
INTERVIEW: Nuno „Stru“ Figueiredo
Wer 19 Meter hohe Wellen in Nazaré mit dem Kite bezwingt, ist mit allen Wassern gewaschen. Nuno „Stru“ Figueiredo gilt als Big-Wave-Ikone und plaudert mit uns über seine Sicht aufs Kitesurfen.
HOW TO: Pump Foil
Pump-Foilen wird immer beliebter. Der Anfang ist zwar knifflig, doch mit etwas Übung wird daraus ein Spaß nicht nur für die windlosen Tage. Ben Beholz erklärt, wie der Einstieg klappt.
EINZELTESTS:
Airwave Alma, Orao Straterial Freeride Hangtime (Decathlon)
FEATURE: Life Goals
Susi Schwarztrauber über ihre persönliche Work-Kite-Balance und ihren Werdegang von einer Pharmazeutin zum Kite-Pro zur Unternehmerin
BRAND: VDWS
Traumjob Kitelehrer? Das Ausbildungssystem des VDWS und die Karrieremöglichkeiten als Kite-Instructor
REISE: Emboaca (Brasilien)
Revierbericht von Brasiliens neuem Multi-Spot. Von Flachwasser bis Welle ist alles geboten.
NEWS:
Update Nationalpark Ostsee, Events, News aus der Szene, Contests, uvm.
REISE: News
Kenia Kilifi, KBC Ras Soma, Wing-Safari Ägypten, Kitereisen Academy Rhodos
Viel Spaß beim Lesen!

Kite Magazin 3/25
Normaler Preis 6,90 €Liebe KITE Leser,
Startet mit uns in den Wind-Sommer 2025!
Auf 132 erwartet Euch natürlich wieder geballtes Kite-Entertainment mit jeder Menge Tests, News, Knowhow, Hintergrundwissen, Travel, Stars der Szene uvm.
Wie immer gibt´s das Mag in verschiedenen Versionen:
als gedrucktes Magazin bestellbar (als Einzel-Ausgabe oder Abo) oder digital auf dem Tablet und Smartphone sowie im Browser als App oder E-Paper erhältlich. Viel Spaß beim Lesen!
INHALT KITE 3/25:
Powerzone:
Big-Air-Weltmeisterschaft, Nationalpark Ostsee, News und People, KITE Messe & Demotour 2025, Hot Stuff, GKA Youth Kite Worlds
Test: Freeride-Boards
Komfortabel, leicht zu handhaben aber zugleich auch mit einer sportlichen Note versehen. Freerider sind die beliebteste Board-Kategorie und das nicht ohne Grund. In dieser Ausgabe zeigen Core Fusion 7, Duotone Select SLS, Eleveight Master V8 und North Atmos was sie auf dem Kasten haben.
Binnen-Kiter: Spotcheck Schweizer Seen
Lukas Pitsch ist leidenschaftlicher Kitesurfer, wohnt in einem Land ohne Meerzugang und lebt seine Leidenschaft für das Kitesurfen doch jede Woche fernab von Salzwasser in der Schweiz aus. Hier stellt er seine Lieblingsspots vor und gibt Tipps, wo man in diesem Sommer im Land der Eidgenossen als Kiter auf seine Kosten kommt.
Pflegezeit: Neopren
Top oder Flop? Welche Neoprenpflegemittel und -reiniger taugen wirklich was und lohnt sich die Anschaffung von Zubehör wie speziellen Bügeln oder einem Neoprentrockner? Neoprenexperte Kai Geffken hat die Probe aufs Exempel gemacht.
Reiselust: Spothopping Ceara
Brasilien ist Sehnsuchtsziel und Top-Winterdestination zugleich. Hier finden Kitesurfer alles, was das Wassersportlerherz begehrt. Axel Reese stellt die schönsten sieben Spots und Hotels der Nordostküste vor.
Test: Allround Kites
Cabrinha Moto X Apex, Duotone Evo SLS, Eleveight RS V9, Gaastra Spark, North Reach, Reedin Hypermodel
Reise: Türkei
Urla – prädestinierter Meltemi-Fänger
Tech Talk: Harlem
Weltmeisterliches Big-Air-Duo
Wind und Wetter:
Den katabatischen Winden auf der Spur
Fahrtechnik:
Invertierungen der Kiteleinen lösen
Reise News
Neue Produkte
uvm.

Kite Magazin 4/23
Normaler Preis 6,90 €Diese Themen warten auf Euch:
Test: Freeride-Freestyle
Mit diesen Kites und Boards ist sportliche Action vorprogrammiert. Natürlich stehen die Sprungeigenschaften im Vordergrund. Sowohl ein- als auch ausgehakt müssen die Kandidaten beweisen, was sie draufhaben. Gleichzeitig haben unsere Tester während des Kitecollege-Events in Brasilien aber auch bei den grundlegenden Fahr- beziehungsweise Flugeigenschaften ganz genau hingeschaut. Kites im Test: Duotone Dice SLS, Eleveight FS V7, Gaastra Pure, Slingshot RPX V2. Boards: Cabrinha Xcal Carbon, Core Fusion 6, Duotone Jaime SLS, Eleveight Master V6, Gaastra Pact, Naish Motion. Dazu der neue Naish Pivot im Einzeltest.
Reise: Schweden – Westküste
Chefredakteur Arne nimmt euch mit auf eine Spätsommerreise an Schwedens Westküste. Dort hat er neue Spots gecheckt und sich mehr oder weniger erfolgreich beim Angeln ausgetobt. Warum sich ein Abstecher nach Schweden lohnt und welche Spots es ihm besonders angetan haben, hat er in der Roadtrip-Story ab Seite 118 festgehalten.
Brand: Duotone Concept Blue
Duotone hat Produkte vorgestellt, die nachhaltiger produziert sein sollen als alles, was wir bisher auf dem Kite-Markt kannten. Was es damit auf sich hat, erklären Antonio Destino und Malte Gesser.
How-To: Self Rescue
Was tun, wenn der Wind plötzlich weg ist, man einen Defekt hat oder verletzt ist? VDWS-Lehrteamer und KITE-Cheftester Michi Vogel erklärt die Selbstrettung step by step.
Special Session: Weltrekordjagd in Hanstholm
Josh Emanuel zählt zu den besten Big-Air-Kitern der Welt. Der Südafrikaner war im Sommer in Europa und hat einen der heftigsten Sommerstürme seit langem genutzt, um sich seinen Woo-Weltrekord zurück zu holen. Was bei bis zu 50 Knoten in Hanstholm abging, erzählt euch Josh in der Special Session.
Fotofolio:
Deutscher Fotograf, deutsche Rider, deutsch-dänische Spots – dieses Fotofolio von Jens Hogenkamp ist gespickt mit geballter Local-Power. Der Kieler hat für uns seine besten Shots der letzten Jahre herausgesucht.
Interview: Rita Arnaus
Es hat ein wenig gedauert, bis Rita Arnaus sich ihren Weg in die Freestyle-Weltspitze gebahnt hat. 2022 ist der Knoten bei der Spanierin endgültig geplatzt. Axel Reese hat sie in Brasilien getroffen.
Kurztrip: Ägypten
Michiel Schipper war beim Red Bull Winds of Sinai und nimmt uns mit in die Blaue Lagune bei Dahab.
Kaufberatung: Neo Accessoires
Temperaturen runter – Spaß rauf! Wenn im Winter die Spots leerer werden, müsst Ihr nicht aufs Kiten verzichten. Handschuhe, Hauben, Hoodies uvm. – mit den richtigen Accessoires haltet ihr euch warm und könnt den Winter in vollen Zügen genießen. Wir sagen, welche Teile sinnvoll sind.
Außerdem:
GKA WM Finale, Update Nationalpark Ostsee, News, Events, People, neue Produkte, Reise-News
Diese und weitere spannende Themen findet Ihr ab sofort in der neuen Ausgabe. Das KITE Magazin bekommt Ihr gedruckt am Kiosk, beim Zeitschriftenhändler Eures Vertrauens, an Bahnhöfen und Flughäfen oder ihr bestellt es gedruckt direkt bei uns und lasst es Euch schnell und günstig nach Hause liefern.
Noch schneller geht´s mit unserer Digital-Ausgabe in der KITE App oder im E-Paper.
Viel Spaß beim Lesen!

Kite Magazin 4/24
Normaler Preis 5,90 €Test: Newcomer Kites 2025 – Diese Neuheiten hatten wir für euch am Haken: Cabrinha Moto X Design Works, Core Pace Pro, Duotone Rebel D/LAB, Eleveight XS V5, Harlem Thrive, Naish Pivot, Slingshot Code V2
Reise: Sardinien – Ein großer Katamaran, bester Wind- und Wetterforecast, eine einzigartige Küste im Norden Sardiniens und eine Mannschaft aus zehn Matrosen sind die Zutaten für ein unvergessliches Segelabenteuer in der Straße von Bonifacio.
Interview: Inside Olympia – Jannis Maus kann es selbst kaum glauben, aber jetzt ist es erst mal vorbei. Sein ganz persönliches Abenteuer Olympia. Wir haben den Hochgeschwindigkeits-Fan direkt nach seiner Rückkehr aus Frankreich in St. Peter-Ording am Strand zum Gespräch gebeten.
Tech Talk: Mit seiner eigenen Kite-Factory Brainchild Production in Nordmazedonien will Ralf Grösel den Kitemarkt nicht nur kräftig aufmischen, sondern, wenn es nach ihm geht, ganz neue Maßstäbe setzen.
Test Boards: Performance Freeride – Bei diesen fünf Boards geht es nicht nur um hervorragende Gleiteigenschaften, einfaches Handling in allen Windbereichen und Fahrkomfort auf Flach- sowie Kabbelwasser. Wer einen karbonverstärkten Performance-Freerider kauft, will damit auch hoch hinaus.
Leser-Umfrage: KITE Award 2024 – die Ergebnisse
Ratgeber: Wind und Wetter – Stürme frühzeitig erkennen
Rider: Big-Air-Champion Jeremy Burlando
Behind the Scenes: Das 6-Finnen-Konzept von F2
Technik: Alles Aluula, oder was?
Spotcheck: Neusiedlersee
Außerdem: News, Events, neue Produkte, Reise-News uvm.
Cover: Rider: Stijn Mul, Spot: Mykonos, Foto: James Boulding

Kite Magazin 4/25
Normaler Preis 6,90 €Liebe KITE Leser,
Sommerloch? Gibt´s bei uns nicht. Wir haben die perfekte Urlaubslektüre für Euch. KITE 4/25 ist da!
Euch erwartet natürlich wieder geballtes Kite-Entertainment mit jeder Menge Tests, News, Knowhow, Hintergrundwissen, Travel, Stars der Szene uvm.
INHALT KITE 4/25:
Powerzone:
KITE Village bei den California Kitesurf Masters SPO, News, People
Test: Leichtwind-Kites
Fünf Leichtwindspezialisten in 15 qm2 im Vergleich: Cabrinha Moto XL Apex, Duotone Juice, Eleveight RS V9, Gaastra Spark LW, Reedin Whispermodel
Spotcheck: Kiten rund um Lissabon
Jan Burgdörfer hat das wechselhafte Wetter Flensburgs gegen die Sonne und die genialen Wassersportbedingungen rund um Lissabon getauscht. In dieser Ausgabe präsentiert er seine Spotempfehlungen für einen der schönsten Küstenabschnitte Portugals.
Das Erste Mal: Spoterkundung
Ein neuer Spot, ein neues Abenteuer. Zugleich aber auch ein nicht unerhebliches Maß an Ungewissheit, hinsichtlich Gegebenheiten, Eignung und etwaigen Reglementierungen. Darauf solltest du achten, wenn dich der Expeditionsgeist packt und du neue Spots erkunden willst.
Reiselust: Wildes windiges Madagaskar
Ursprünglich, bezaubernd und durch Kitesurfer weitgehend unerschlossen, stellt Madagaskar ein wahres Paradies für jeden Abenteurer dar. Joshua Emanuel und Sasha Gallet haben auf dem achten Kontinent ein naturbelassenes Kleinod mit vielseitigen Kitebedingungen entdeckt.
Test: Brisengleiter Boards
Gleitspaß bei zehn Knoten? Mit diesen XXL-Boards ist man ganz vorn mit dabei, selbst wenn weit und breit noch keine Schaumkronen zu sehen sind. Gleichzeitig dürfen Einsteiger einen Blick auf diese Gruppe werfen. Denn einige dieser Boards eignen sich für einen schnellen Lernerfolg und können später als LW-Board im Quiver bleiben.
Behind the shot: Toby Bromwich
Surreale Perspektive: Kite-Fotografie neu gedacht
Tech Talk: F2
F2 setzt in der Big-Air-Sparte auf eine neue Materialstrategie
Kite Test: Allround Kites – Teil 2
Core Pace, Duotone Evo D/Lab, Nobile Horizon
Reise: Tuamotu-Archipel
Sail and Kite im tropischen Inselparadies
Urbature Freeride: Mikkel Hansen
Mikkel Hansen und sein inspirierender Blick auf unseren Sport
Reise News
Neue Produkte
uvm.

Kite Magazin 5/25
Normaler Preis 6,90 €Liebe KITE Leser,
Mit der neuen KITE Ausgabe 5/25 starten wir in die windige Herbstsaison!
Euch erwartet natürlich wieder geballtes Kite-Entertainment mit jeder Menge Tests, News, Knowhow, Hintergrundwissen, Travel, Stars der Szene uvm.
Wie immer gibt´s das Mag in verschiedenen Versionen:
als gedrucktes Magazin bestellbar (als Einzel-Ausgabe oder Abo) oder digital auf dem Tablet und Smartphone sowie im Browser als App oder E-Paper erhältlich. Viel Spaß beim Lesen!
INHALT KITE 5/25:
Comeback: Janek Grzegorzewski
Das Leben hält immer wieder Herausforderungen bereit, die mitunter das Potenzial haben, daran zu zerbrechen. Wie Janek Grzegorzewski nach seinem dramatischen Kite-Unfall mit klarem Kopf und neuem Fokus sein Trauma überwunden und in die Spur des Wassersports zurückgefunden hat.
Test: Performance-Kites
Hier geht´s hoch hinaus! Im Test treten gegeneinander an: Cabrinha Switchlabe Apex, Eleveight XS V6, Harlem Peak, Gaastra Max, Slingshot Machine V3
Behind the Scenes: The Duotone Laboratory
D/Lab, dieser Begriff wird in der Szene weitläufig als Synonym für Kites mit Aluula-Material verstanden. Dahinter verbirgt sich jedoch weitaus mehr. Denn Duotone betreibt unter diesem Kürzel ein eigenes Labor mit Prüfständen. Die hier gewonnenen Erkenntnisse fließen in alle Entwicklungsabteilungen ein. Antonio „Toni“ Destino, Leiter R&D, und Malte Gesser, Teamleiter Produktmanagement Kite, die maßgeblich am Aufbau des Labors beteiligt waren, geben Einblick hinter die Kulissen.
Szene: Die Freiheit der Materialwahl mit Jamie Overbeek
Mit Jamie Overbeek geht der erste Vollprofi ein reines Shop-Sponsoring-Verhältnis ein. Warum der Bruch mit Konventionen mehr ist, als ein Marketing-Stunt – und was wir als Kite-Community davon lernen können.
Wind und Wetter: Europas heiße Winterwindfavoriten
In den Wintermonaten ernst zu nehmende Alternativen für Südafrika oder Brasilien zu finden, ist kein leichtes Unterfangen. Aber es gibt sie, europäische Spots, die zu dieser Zeit eine gute Windausbeute parat halten, ohne dass in den Sechs-Grad-Wassertemperatur-bei-Graupelschauer-Apfel gebissen werden muss.
Test: Carbon-Boards
Carbon statt Kondition? Dieser Spruch mag für Rennradfahrer gelten. Bei unseren vier Edel-Kiteboards geht es jedoch richtig sportlich zur Sache. Spritzige Freeride-Eigenschaften treffen auf verspielte Freestyle-Gene – und eine Extraportion Big-Air-Potenzial darf natürlich auch nicht fehlen. Aufsteigen und abheben ist angesagt!
Perfekte Kurvenlage: Rocker
Die Rocker-Kurven und ihre individuellen Eigenschaften
Ausprobiert: ION Spectre Trapez
Einzeltest: Core Air
Reise: Frankreich
Roadtrip mit Boards und Buddys
Powerzone:
KITE Village und California Kitesurf Masters, News und People, Hot Stuff, Balu Handle
Reise News
Neue Produkte
uvm.

Kiteflatrate
Normaler Preis 1.100,00 €
Brandneue Flatrate Du willst so viel Zeit wie möglich am Wasser verbringen und immer das passende Material dafür zur Hand haben. Dann ist unsere Flatrate* genau das Richtige für Dich! Ab 89 Euro pro Monat bist Du mit dabei und kannst Kiten oder Wingen so oft Du möchtest! 2024 gibt es die Flatrate erstmals auch für Wingen.
* Die Flatrate beinhaltet nur Materialverleih, keinen Unterricht. |

Kitesurf Sonderdeal
Normaler Preis 42,69 € Sonderpreis 24,99 € Sparen 41%Du willst auf das nächste Level im Kitesurfen?
Dann hole Dir jetzt unsere Kitesurf Sonderdeal Angebot mit der Literatur, die Du zu starten brauchst.
Der Lieferumfang beträgt:
1x Foilkiten Lernen Lehrbuch + DVD
1x Kitesurfen Lernen Lehrbuch + DVD
1x KiteMagazin Ausgabe
1x Prolimit Brillenband Spec Savers
Jetzt gerne direkt zuschlagen.

Kitesurfen Lernen Lehrbuch + DVD
Normaler Preis 16,90 €VOM WASSERSTART ZUM HÖHELAUFEN
Das Kite College Buch III zeigt dir die idealen Fahrtechniken und vermittelt das notwendige Wissen, um Dich in 10 Stunden aufs Board zu bringen.
Kein anderer Sport bringt dich so schnell und mit geringem Aufwand ins mühelose Schweben. Und kein anderer Wassersport, der so viel Spaß macht, ist so leicht zu erlernen. Dabei ist Kitesurfen so sicher wie Windsurfen oder Stehpaddeln - wenn man es in einer seriösen Schule lernt. Es gibt sehr viele gute Gründe, jetzt mit dem Kitesurfen zu beginnen. Einer der besten: Kitesurfen hat das Öko-Siegel: Du hinterlässt auf dem Wasser nur eine sekundenlange Wand aus Spray.
In zehn Stunden stehst Du auf dem Board.
INHALT:
• Basiswissen
• Wasserstart und Vorbereitung
• Endlich auf dem Brett - Am Wind fahren

Kold Shapes Aura 2
Normaler Preis Sonderpreis 928,00 €Das AURA II ist unsere ultimative Leichtwind-Maschine!
Wenn du immer der Erste sein willst, der auf dem Wasser ist und trotzdem die Freiheit zum Springen haben möchtest, ist dies dein Board!
Das super frühe gleiten des AURA II wird durch den niedrigen Rocker und die extra große Fläche erzeugt. Die geradere Outline, kombiniert mit einer verlängerten DOUBLE CONCAVE, ermöglicht dir einen Aufwind wie kein anderes Board! Darüber hinaus hilft das lange DOUBLE CONCAVE-Design, unnötiges Gewicht zu sparen.
Selbst mit kleineren Finnen bietet das AURA II den Grip, den du benötigst! Die GRIP-Channels laden dich dazu ein, deine liebsten Freestyle-Moves zu performen, und trotz ihrer Größe wirst du die AURA II als sehr wendig empfinden.
Ob du nun deine ersten Meter nach dem Kitekurs fährst oder immer der Erste sein möchtest, der Spaß auf dem Wasser hat, die AURA II ist dein Board! Mit dem zusätzlichen Aufwand, den wir in den leichten Kern und die Kanalbauweise gesteckt haben, wirst du das Board nie überflüssig finden und immer in deiner Leichtwind-Ausrüstung behalten.
CO2 NEUTRAL
Unser Ziel ist es, die leistungsfähigsten Boards zu entwickeln und gleichzeitig den Einfluss auf unseren Planeten zu verringern. Wir glauben, dass viele Materialien von Mutter Natur wie FLAX und organische Harze die Leistung unserer Produkte tatsächlich verbessern. Außerdem werden alle CO2-Emissionen, die während der Produktion unserer Boards entstehen, kompensiert.
FLAX FASER
Die FLAX FASER, die im Board verwendet wird, ist ein nachhaltiger und zellulosebasierter Verbundwerkstoff, der gleichzeitig sehr effizient ist. Sie reduziert nicht nur den CO2-Fußabdruck des Boards, sondern verleiht ihm auch spezielle mechanische Eigenschaften im Vergleich zu Kohlenstoff- oder Glasfasern. Während unserer F&E-Arbeiten haben wir verschiedene Stringer entwickelt, um die Flex-Muster für hohe Belastungen zu unterstützen!
HOLZKERN
Das AURA II basiert auf einem CNC-präzise gefrästen Paulownia-Holzkern. Dies ist die leichteste und gesündeste Option, die zudem die Flex-Muster des Boards verstärkt. Um das Gewicht zu minimieren und die Reaktionsfähigkeit des Boards zu verbessern, haben wir eine 3D-Top-Konstruktion gefräst.
DOUBLE CONCAVE
Die extra lange DOUBLE CONCAVE der AURA II bietet extrem frühes Planen und müheloses Cruisen im Aufwind. Zudem sorgt es für einzigartigen Grip beim Drehen, Starten und Landen! Das macht den Unterschied zu herkömmlichen Leichtwind-Boards.
ABSORPTION FLEX
Die 3D-Kanäle und die Top-Konstruktion des Boards minimieren das Gewicht und bieten gleichzeitig einen extrem präzisen Flex. In Kombination mit der FLAX FASER sorgt dies für super weiche Landungen und maximalen Komfort bei maximaler Geschwindigkeit!
KONTINUIERLICHER ROCKER
Wir haben nur so viel kontinuierlichen Rocker hinzugefügt, um die AURA II verspielt und spaßig zu halten. Natürlich ist das Board auf das früheste Planen ausgelegt, dennoch bietet es genug Rocker, um in Drehungen zu starten und deine Tricks sehr bequem zu landen.
Viele Fahrer unterschätzen die Bedeutung ihrer Pads! Sie sind schließlich die Verbindung zwischen dem Fahrer und dem Board und liefern letztlich das Feedback, das wir vom Wasser beim Fahren erhalten. Trotz des Feedbacks möchte man, dass die Pads gleichzeitig komfortabel und perfekt an die Füße angepasst sind. Wir haben das VELCRO 2.0-System entwickelt, damit du stundenlang auf deinem Twin Tip verbringen und deine Moves auf das nächste Level bringen kannst!
VELCRO 2.0 EXTRA DÄMPFUNGSPADS
Viele Fahrer unterschätzen die Bedeutung ihrer Pads! Sie sind schließlich die Verbindung zwischen dem Fahrer und dem Board und liefern letztlich das Feedback, das wir vom Wasser beim Fahren erhalten. Trotz des Feedbacks möchte man, dass die Pads gleichzeitig komfortabel und perfekt an die Füße angepasst sind. Wir haben das VELCRO 2.0-System entwickelt, damit du stundenlang auf deinem Twin Tip verbringen und deine Moves auf das nächste Level bringen kannst!
Kold Shapes Aura 2 (Test)
Normaler Preis 928,00 € Sonderpreis 699,00 € Sparen 25%Das AURA II ist unsere ultimative Leichtwind-Maschine!
Wenn du immer der Erste sein willst, der auf dem Wasser ist und trotzdem die Freiheit zum Springen haben möchtest, ist dies dein Board!
Das super frühe gleiten des AURA II wird durch den niedrigen Rocker und die extra große Fläche erzeugt. Die geradere Outline, kombiniert mit einer verlängerten DOUBLE CONCAVE, ermöglicht dir einen Aufwind wie kein anderes Board! Darüber hinaus hilft das lange DOUBLE CONCAVE-Design, unnötiges Gewicht zu sparen.
Selbst mit kleineren Finnen bietet das AURA II den Grip, den du benötigst! Die GRIP-Channels laden dich dazu ein, deine liebsten Freestyle-Moves zu performen, und trotz ihrer Größe wirst du die AURA II als sehr wendig empfinden.
Ob du nun deine ersten Meter nach dem Kitekurs fährst oder immer der Erste sein möchtest, der Spaß auf dem Wasser hat, die AURA II ist dein Board! Mit dem zusätzlichen Aufwand, den wir in den leichten Kern und die Kanalbauweise gesteckt haben, wirst du das Board nie überflüssig finden und immer in deiner Leichtwind-Ausrüstung behalten.
CO2 NEUTRAL
Unser Ziel ist es, die leistungsfähigsten Boards zu entwickeln und gleichzeitig den Einfluss auf unseren Planeten zu verringern. Wir glauben, dass viele Materialien von Mutter Natur wie FLAX und organische Harze die Leistung unserer Produkte tatsächlich verbessern. Außerdem werden alle CO2-Emissionen, die während der Produktion unserer Boards entstehen, kompensiert.
FLAX FASER
Die FLAX FASER, die im Board verwendet wird, ist ein nachhaltiger und zellulosebasierter Verbundwerkstoff, der gleichzeitig sehr effizient ist. Sie reduziert nicht nur den CO2-Fußabdruck des Boards, sondern verleiht ihm auch spezielle mechanische Eigenschaften im Vergleich zu Kohlenstoff- oder Glasfasern. Während unserer F&E-Arbeiten haben wir verschiedene Stringer entwickelt, um die Flex-Muster für hohe Belastungen zu unterstützen!
HOLZKERN
Das AURA II basiert auf einem CNC-präzise gefrästen Paulownia-Holzkern. Dies ist die leichteste und gesündeste Option, die zudem die Flex-Muster des Boards verstärkt. Um das Gewicht zu minimieren und die Reaktionsfähigkeit des Boards zu verbessern, haben wir eine 3D-Top-Konstruktion gefräst.
DOUBLE CONCAVE
Die extra lange DOUBLE CONCAVE der AURA II bietet extrem frühes Planen und müheloses Cruisen im Aufwind. Zudem sorgt es für einzigartigen Grip beim Drehen, Starten und Landen! Das macht den Unterschied zu herkömmlichen Leichtwind-Boards.
ABSORPTION FLEX
Die 3D-Kanäle und die Top-Konstruktion des Boards minimieren das Gewicht und bieten gleichzeitig einen extrem präzisen Flex. In Kombination mit der FLAX FASER sorgt dies für super weiche Landungen und maximalen Komfort bei maximaler Geschwindigkeit!
KONTINUIERLICHER ROCKER
Wir haben nur so viel kontinuierlichen Rocker hinzugefügt, um die AURA II verspielt und spaßig zu halten. Natürlich ist das Board auf das früheste Planen ausgelegt, dennoch bietet es genug Rocker, um in Drehungen zu starten und deine Tricks sehr bequem zu landen.
Viele Fahrer unterschätzen die Bedeutung ihrer Pads! Sie sind schließlich die Verbindung zwischen dem Fahrer und dem Board und liefern letztlich das Feedback, das wir vom Wasser beim Fahren erhalten. Trotz des Feedbacks möchte man, dass die Pads gleichzeitig komfortabel und perfekt an die Füße angepasst sind. Wir haben das VELCRO 2.0-System entwickelt, damit du stundenlang auf deinem Twin Tip verbringen und deine Moves auf das nächste Level bringen kannst!
VELCRO 2.0 EXTRA DÄMPFUNGSPADS
Viele Fahrer unterschätzen die Bedeutung ihrer Pads! Sie sind schließlich die Verbindung zwischen dem Fahrer und dem Board und liefern letztlich das Feedback, das wir vom Wasser beim Fahren erhalten. Trotz des Feedbacks möchte man, dass die Pads gleichzeitig komfortabel und perfekt an die Füße angepasst sind. Wir haben das VELCRO 2.0-System entwickelt, damit du stundenlang auf deinem Twin Tip verbringen und deine Moves auf das nächste Level bringen kannst!

Kold Shapes Fjord
Normaler Preis 758,00 € Sonderpreis 679,00 € Sparen 10%Das FJORD von Kold Shapes: das ultimative FREERIDE-Board, das Kontrolle, Leistung und Komfort nahtlos vereint.
Mit Liebe zum Detail entwickelt, ist der FJORD dein umweltbewusster Begleiter vom ersten Tag bis hin zum erfahrenen Freerider! Einfaches Planen und exzellente Aufwind-Fähigkeiten kombiniert mit perfektem Kantenkontroll, wenn du in deine ersten Sprünge und Drehungen gehst.
Erlaubte YouTube-Videos
Komfortable Flexibilität & Leichtgewicht
Erlebe unvergleichlichen Komfort mit dem weicheren Flex des FJORD. Er wurde so konstruiert, dass er in allen Bedingungen extrem geschmeidig und einfach zu fahren ist. Die leichte Bauweise sorgt für ein sehr leichtes Gefühl beim Starten in deine ersten Sprünge.
Grip & Kontrolle
Ausgestattet mit Channels für zusätzlichen Grip, bietet der FJORD eine überlegene Traktion im Vergleich zu anderen Freeride-Boards und sorgt dafür, dass du immer in Kontrolle bleibst. Dies ist besonders in herausfordernden Bedingungen wichtig. Die Kanäle verbessern deine Leistung beim Fahren im Aufwind, beim Werfen deiner ersten Turns in Wellen oder beim Starten deines nächsten Sprungs!
Frühzeitiges Planen & Einfacher Aufwind
Der FJORD glänzt beim frühzeitigen Planen und bringt dich auch bei schwierigen Leichtwindbedingungen schnell auf das Wasser. Der FJORD hat einen moderaten Rocker für die beste Aufwind-Leistung. Dies ist entscheidend, wenn du das Fahren lernst, aber auch, wenn du deine ersten Tricks versuchst. Dadurch verbringst du mehr Zeit auf dem Wasser und weniger Zeit damit, im Aufwind zu kämpfen.
Extrem sanfte Fahrt
Navigiere mühelos durch kabbeliges Wasser dank des nachsichtigen Profils des FJORD. Das Board fährt problemlos durch alle Bedingungen und sorgt dafür, dass du keinen Sprühnebel abbekommst. Dies ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Freerider wichtig. Zudem sorgen die kleineren Tips für zusätzliche Kontrolle, wenn der Wind stärker wird und die Meeresoberfläche herausfordernder wird.
Spielerisch
Wir haben den perfekten Grad an Rocker hinzugefügt, der den FJORD in Turns und beim Starten deiner ersten Drehungen verspielt macht. Jede Größe bietet die ideale Mischung aus einfachen Aufwind-Fähigkeiten und gleichzeitig Agilität und Reaktionsfreudigkeit, was es perfekt für erste Tricks und schnelle Turns macht.
Europäische Handwerkskunst & Nachhaltigkeit
Wie alle unsere Produkte wird der FJORD stolz in Europa hergestellt. Er besteht aus einem Paulownia-Holzkern, der Haltbarkeit mit leichtem Gewicht kombiniert. KOLD Shapes setzt sich für Nachhaltigkeit ein und stellt sicher, dass der FJORD CO2-neutral ist und ohne Plastik verpackt wird, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
CO2 NEUTRAL
Unser Ziel ist es, die leistungsfähigsten Boards zu designen und gleichzeitig den Einfluss auf unseren Planeten zu minimieren. Wir glauben, dass viele Materialien von Mutter Natur wie FLAX und organische Harze die Leistung unserer Produkte sogar noch verbessern. Außerdem werden alle CO2-Emissionen, die während der Produktion unserer Boards entstehen, kompensiert.
HOLZKERN
Der FJORD basiert auf einem CNC-präzise gefrästen Paulownia-Holzkern. Dies ist die leichteste und gesündeste Option, die zudem das Flexmuster des Boards verstärkt. Der Kern und die Konstruktion im Allgemeinen sind extrem leicht.
GRIP-KANÄLE
Die unteren GRIP-KANÄLE sind in ein SINGLE CONCAVE integriert und ermöglichen dir, die Kante beim Fahren im Aufwind und beim Starten deines nächsten großen Sprungs zu kontrollieren! Der zusätzliche Kantenhalt sorgt auch für mehr Sicherheit, wenn der Wind stärker wird und die Bedingungen rauer werden.
ABSORPTION FLEX
Der FJORD hat das weichste FLEX-Muster in der KOLD Shapes-Reihe. Das Flexmuster ist dem des POLAR I ähnlich und bietet dir die komfortabelste Fahrt in schwierigen Bedingungen. Harte Landungen stellen keine Gefahr mehr für deine Knie und deinen unteren Rücken dar. Dennoch bleibt das Board verspielt und steif genug, um dir bei deinen ersten Drehungen zu helfen und deine Sprungtechnik zu perfektionieren!
KONTINUIERLICHER ROCKER
Wir haben einen etwas stärker ausgeprägten KONTINUIERLICHEN ROCKER hinzugefügt als bei einem Anfängerboard. Besonders die Größe 138 hat einen deutlichen kontinuierlichen Rocker, der die Wendigkeit erhöht und die Fahrt in kabbeligem Wasser erleichtert. Die Größen 143 und 147 sind ausreichend gewölbt, um problemlos in Sprünge und Drehungen zu starten, aber wir haben 5 mm Rocker entfernt, um die frühzeitige Planung und Aufwind-Fähigkeiten der größeren Größen weiter zu verbessern.
VELCRO 2.0 EXTRA DÄMPFUNGSPADS
Viele Fahrer unterschätzen die Bedeutung ihrer Pads! Sie sind schließlich die Verbindung zwischen dem Fahrer und dem Board und liefern letztlich das Feedback, das wir vom Wasser beim Fahren erhalten. Trotz des Feedbacks möchte man, dass die Pads gleichzeitig komfortabel und perfekt an die Füße angepasst sind. Wir haben das VELCRO 2.0-System entwickelt, damit du stundenlang auf deinem Twin Tip verbringen und deine Moves auf das nächste Level bringen kannst!
Kold Shapes FREESTYLE 4.5 Fins Real Wood
Normaler Preis 99,00 €In Zusammenarbeit mit dem WAVE Institute haben wir umfangreiche Forschung und Entwicklung betrieben, um die ideale Finnenform zu perfektionieren. Dabei haben wir dieses extrem innovative Material entdeckt, das aus heimischem Holz besteht. Diese PEFC-zertifizierten Bäume werden mit modernster Technologie ultra-hochkomprimiert und infundiert. Wir sind stolz darauf, diese neuen, nachhaltigeren Materialien zu verwenden, die alle in Deutschland hergestellt werden.
Die 4,5 FREESTYLE Finne bietet die perfekte Mischung aus extremem Grip für deine größten Sprünge, bleibt jedoch locker genug für sanfte Landungen und ein verspieltes Fahrgefühl. In Kombination mit unserer Kanal-Konstruktion verbessert die 4,5 cm Finne deine Upwind-Leistung und Gleitfähigkeiten. Entwickelt, um mit allen KOLD Shapes-Modellen kompatibel zu sein, hebt diese Finne dein Fahrerlebnis auf die nächste Stufe.
Kold Shapes HORIZON II
Normaler Preis 789,00 € Sonderpreis 709,00 € Sparen 10%Das HORIZON II ist für große Sprünge und leistungsstarkes Freeriden gemacht. Wir haben eine unglaubliche Menge an Forschung und Entwicklung in jedes Detail seiner Fahreigenschaften gesteckt, um ein neues Maß an Kontrolle, Komfort und neue Höhen in dein Big-Air-Spiel zu bringen. Trotz der endlosen Testfahrten haben wir auch eine gleiche Menge an Liebe in die Grafiken und die Montage gesteckt.
Der HORIZON II teilt sich eine ähnliche Kontur und Rocker-Kurve mit dem POLAR II, was sicherstellt, dass er reibungslos durch jede Art von Chop läuft. Dies bietet nicht nur hervorragenden Kniekomfort in allen Situationen, sondern erleichtert auch den Start und sorgt für weiche Landungen. Der Anti-Negativ-Flex-Stringer, der sich über das gesamte Board erstreckt, bietet Ihnen zusätzliche Kontrolle bei Ihren Landungen. Der Stringer besteht aus nachwachsender Flachsfasern und verhindert ein Eintauchen beim Landen mit höheren Geschwindigkeiten.
Im Gegensatz zum POLAR II ist der Flex etwas steifer. Genau genug, um Ihre Kante für Ihre größten Sprünge zu belasten, aber immer noch nachsichtig genug, um schwere Stöße zu absorbieren. Zusätzlich führt die neue 3D-Deckkonstruktion zu einem neu ansprechenden Gefühl und bietet Ihnen zusätzliches Feedback. Es verfügt auch über eine Griffmulde, um Ihre Board-offs zu beherrschen.
Die tiefere Doppelkonkave und die innovative Tip-Channel-Konstruktion garantieren eine unglaubliche Kanteneffizienz. Dies ist der Schlüssel zum Werfen großer Kurven, zur Kontrolle bei hohen Geschwindigkeiten und zum Beladen für Ihre bisher höchsten Sprünge. Zusätzlich spart die Doppelkonkave Gewicht und verbessert die Frühglättung und die Aufwindfähigkeiten.
Die Größe 145cm wurde speziell für das Wakestyle-Reiten optimiert. Der zusätzliche Rocker, der steifere Flex und die ausgerichteten Inserts werden Ihr unhakendes Fahren auf ein neues Niveau bringen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie mit den Standardgrößen des HORIZON II nicht unhaken sollten! Auch die kleineren Größen bieten ausreichend Pop für die Ausführung Ihrer ersten S-Bögen oder Griffe.
Natürlich bleibt der HORIZON II unserer Philosophie treu. Das Board besteht aus einem Holzkern und Flachsfasern hier in Europa. Es wurde CO2-neutral produziert und umweltfreundlich mit Karton und Holz verpackt. Und das Wichtigste – es wird Ihnen sehr lange halten! Schicken Sie uns jetzt eine Nachricht, und wir werden Ihnen eine Testfahrt ermöglichen.
Kold Shapes IKON
Normaler Preis Sonderpreis 1.049,00 €Das Kold Shapes IKON ist das High Performance Freestyle und Freeride Board aus der Kold Shapes Kollektion. Das ultra leichte Carbon Board vermittelt Dir ein sehr direktes Fahrgefühl mit angenehmem, sportlichen Flex. Die Carbonfasern ermöglichen einen explosiven Absprung und somit sehr hohe Sprünge. Zusätzlichen Grip und Kontrolle erzeugen die Doppelkonkave und die komplexe Channel Konstruktion im Unterwasserschiff des Boards. Somit ist das Board die erste Wahl für radikale Sprünge und angenehme Landungen.
Die Outline des IKON ähnelt dem des Kold Shapes Polar und lässt Dich so sehr entspannt auch durch kabbelige Bedingungen gleiten.
Das Board ist wahlweise mit den 4,5 Standard Freestyle oder mit 3,0 Wake Finnen lieferbar.

Mario Rodwald und das Team von Kold Shapes verfolgen das Ziel, CO2 neutral zu produzieren und gleichzeitig maximale Leistung zu bieten. Deswegen werden vorwiegend natürliche Materialien zu Herstellung verwenden.

Der präzisionsgefrästen Paulownia Holzkern ist die Basis des Horizons. Das Holz ist besonders leicht und bietet mit den Stringer einen angenehmen Flex. Für die Reduktion des Gewichtes wurde das Board dreidimensional gefräst.



Das Air Dampening-System der Kold Shapes Pads absorbiert Stöße während der Landung und beim Fahren. Das integrierte Luftkissen dämpfte die Schläge im Bereich der Hacke. Dank der strukturierten 3D-Oberfläche ausgestattet hast du jederzeit den optimalen Halt in der Bindung. Der Toe Ridge gibt deinen Zehen zusätzlichen Halt.

Die 3D-Channels und die Deck-Konstruktion des Boards sorgen für einen extrem präzisen Flex und ein geringes Gewicht. Damit sind butterweiche Landungen möglich und optimaler Komfort bei maximaler Geschwindigkeit.


Die Grip Channels bieten dir die Kontrolle über deine Kante des Boards. Somit kann das Board auch kontrollierter und einfach Höhelaufen und gibt dir die Option das Board mit kleineren Finnen zu fahren.
Kold Shapes POLAR II BLACK FOREST EDITION
Normaler Preis 729,00 € Sonderpreis 649,00 € Sparen 11%Das Kold Shapes POLAR II BLACK FOREST EDITION ist das neuste Board im Freestyle / Freeride Bereich bei Kold Shapes. Das beliebte Vorgängermodell POLAR wurde nach drei erfolgreichen Jahren neu überarbeitet. Das neue POLAR II lässt sich super komfortabel bei allen Bedingungen fahren und kontrollieren und garantiert dir den präzisen Absprung zu jedem Zeitpunkt.
Der Flex des Boards ist dabei angenehm dämpfend, das neue überarbeite 3D Top Deck sorgt für etwas mehr Feedback für den Fahrer. Zudem wurden neue Griffmulden im Top Deck eingearbeitet, die mehr Grip bei Board Off Tricks liefern.
Das größte Update ist sicherlich die neue Konstruktion des Unterwasserschiffs. Die neue, tieferen Doppelkonkaven geben mehr Grip bei höheren Geschwindigkeiten und großen Turns. Die erweiterten Channels lassen dich länger die Kante halten und kontrollieren vor dem Absprung zu neuen Höhe-Rekorden.
Vier verschiedene Größen sind in der BLACK FOREST EDITION erhältlich:
131 x 39.5 cm
134 x 40 cm
137 x 41 cm
140 x 42 cm
Das Board ist wahlweise mit den 4,5 Standard Freestyle oder mit 3,0 Wake Finnen lieferbar.
Außerdem lässt sich zwischen der Velcro Bindung und der Ratchet Bindung wählen. Das Board ist zudem als Board only lieferbar.

Mario Rodwald und das Team von Kold Shapes verfolgen das Ziel, CO2 neutral zu produzieren und gleichzeitig maximale Leistung zu bieten. Deswegen werden vorwiegend natürliche Materialien zu Herstellung verwenden.


Der präzisionsgefrästen Paulownia Holzkern ist die Basis des HORIZONs. Das Holz ist besonders leicht und bietet mit den Stringer einen angenehmen Flex. Für die Reduktion des Gewichtes wurde das Board dreidimensional gefräst.



Das Air Dampening-System der Kold Shapes Pads absorbiert Stöße während der Landung und beim Fahren. Das integrierte Luftkissen dämpfte die Schläge im Bereich der Hacke. Dank der strukturierten 3D-Oberfläche ausgestattet hast du jederzeit den optimalen Halt in der Bindung. Der Toe Ridge gibt deinen Zehen zusätzlichen Halt.

Der zusätzliche Stinger aus Flat Fiber verhindert unsanfte Crashes. Er stabilisiert den Shape des Boards bei Landungen und vermindert den negativen Flex. Das bedeutet mehr erfolgreich Landungen und weniger Crashes.

Die 3D-Channels und die Deck-Konstruktion des Boards sorgen für einen extrem präzisen Flex und ein geringes Gewicht. Damit sind butterweiche Landungen möglich und optimaler Komfort bei maximaler Geschwindigkeit.


Die Grip Channels bieten dir die Kontrolle über deine Kante des Boards. Somit kann das Board auch kontrollierter und einfach Höhelaufen und gibt dir die Option das Board mit kleineren Finnen zu fahren.
Kold Shapes POLAR II RED
Normaler Preis 729,00 € Sonderpreis 649,00 € Sparen 11%Das Kold Shapes POLAR II RED EDITION ist das neuste Board im Freestyle / Freeride Bereich bei Kold Shapes. Das beliebte Vorgängermodell POLAR wurde nach drei erfolgreichen Jahren neu überarbeitet. Das neue POLAR II lässt sich super komfortabel bei allen Bedingungen fahren und kontrollieren und garantiert dir den präzisen Absprung zu jedem Zeitpunkt.
Der Flex des Boards ist dabei angenehm dämpfend, das neue überarbeite 3D Top Deck sorgt für etwas mehr Feedback für den Fahrer. Zudem wurden neue Griffmulden im Top Deck eingearbeitet, die mehr Grip bei Board Off Tricks liefern.
Das größte Update ist sicherlich die neue Konstruktion des Unterwasserschiffs. Die neue, tieferen Doppelkonkaven geben mehr Grip bei höheren Geschwindigkeiten und großen Turns. Die erweiterten Channels lassen dich länger die Kante halten und kontrollieren vor dem Absprung zu neuen Höhe-Rekorden.
Sechs verschiedene Größen sind in der RED EDITION erhältlich:
128 x 39 cm
131 x 39.5 cm
134 x 40 cm
137 x 41 cm
140 x 42 cm
145 x 44 cm Light Wind Edition
Das Board ist wahlweise mit den 4,5 Standard Freestyle oder mit 3,0 Wake Finnen lieferbar.
Außerdem lässt sich zwischen der Velcro Bindung und der Ratchet Bindung wählen. Das Board ist zudem als Board only lieferbar.

Mario Rodwald und das Team von Kold Shapes verfolgen das Ziel, CO2 neutral zu produzieren und gleichzeitig maximale Leistung zu bieten. Deswegen werden vorwiegend natürliche Materialien zu Herstellung verwenden.


Der präzisionsgefrästen Paulownia Holzkern ist die Basis des HORIZONs. Das Holz ist besonders leicht und bietet mit den Stringer einen angenehmen Flex. Für die Reduktion des Gewichtes wurde das Board dreidimensional gefräst.



Das Air Dampening-System der Kold Shapes Pads absorbiert Stöße während der Landung und beim Fahren. Das integrierte Luftkissen dämpfte die Schläge im Bereich der Hacke. Dank der strukturierten 3D-Oberfläche ausgestattet hast du jederzeit den optimalen Halt in der Bindung. Der Toe Ridge gibt deinen Zehen zusätzlichen Halt.

Der zusätzliche Stinger aus Flat Fiber verhindert unsanfte Crashes. Er stabilisiert den Shape des Boards bei Landungen und vermindert den negativen Flex. Das bedeutet mehr erfolgreich Landungen und weniger Crashes.

Die 3D-Channels und die Deck-Konstruktion des Boards sorgen für einen extrem präzisen Flex und ein geringes Gewicht. Damit sind butterweiche Landungen möglich und optimaler Komfort bei maximaler Geschwindigkeit.


Die Grip Channels bieten dir die Kontrolle über deine Kante des Boards. Somit kann das Board auch kontrollierter und einfach Höhelaufen und gibt dir die Option das Board mit kleineren Finnen zu fahren.
Kold Shapes POLAR III BLACK
Normaler Preis Sonderpreis 829,00 €POLAR III
POLAR III von KOLD shapes
HIGH PERFORMANCE FREESTYLE & FREERIDE
-
30 % leichterer Holzkern
-
Neue „Tucked Rails“ für die sanfteste Fahrt
-
Grip-Kanäle
-
Extra komfortabler Flex
-
Verspielter Rocker
-
Frühestes Angleiten durch Doppelkonkave
-
Super reaktives 3D-Top-Deck
-
Flachsfasern-Verstärkung
-
Neue, extra haltbare Unterseite
-
Mattes Oberflächen-Finish
-
Sichtbare Rails in der Black Edition
-
Hergestellt in Europa
Endlich ist er da – der brandneue POLAR III. Um das komfortabelste Freestyle-Board neu zu definieren, haben wir vier Jahre intensive Forschung & Entwicklung investiert. Die völlig neue „Tucked Edge“ sorgt für noch mehr Laufruhe in schwierigem Wasser. In Kombination mit den Grip-Kanälen garantiert dieses Feature den perfekten Absprung an jedem Tag! Außerdem kommt der POLAR III mit einer neuen matten, besonders widerstandsfähigen Oberfläche und einem um 30 % leichteren Holzkern!
Die Outline des POLAR III ist so gestaltet, dass das Board mühelos durch jede Art von Kabbelwasser schneidet. Dieses Gefühl der Kontrolle wird durch die neue Tucked Edge an der Fersenseite zwischen den Füßen verstärkt und ermöglicht es dem Wasser, teilweise an der Kante hochzuströmen. Zusammen mit den Grip-Kanälen bietet das Board die zuverlässigsten Absprünge bei allen Bedingungen. Die Kombination aus Grip-Kanälen, Tucked Edge und Outline-Design erlaubt es dir, die Kante noch ein Stück weiter zu laden – die beste Art, neue Höhenrekorde zu erreichen!
Der ultraleichte Holzkern in Kombination mit dem 3D-Top-Deck gibt dem Rider ein sehr definiertes Feedback. Egal ob gemütliches Cruisen oder Rotationen nach einem Dark Slide – der neue POLAR III fühlt sich noch leichter und reaktionsfreudiger an deinen Füßen an.
Wie alle seine Vorgänger hat auch der POLAR III ein einzigartig weiches Flex-Muster und sorgt wahrscheinlich für die sanftesten Landungen auf dem Markt. Der Anti-Negative-Flex-Stringer aus Flachs verhindert das Eintauchen der Tips – ein immer noch einzigartiges Feature von KOLD shapes, das es dir erlaubt, mit voller Geschwindigkeit nach einem massiven Kiteloop zu landen.
Der weichere Flex erlaubt es dem Board außerdem, sich beim Fahren leicht abzuflachen. In Kombination mit der Doppelkonkave sorgt dies für herausragendes Angleit- und Höhelaufvermögen. Beim Absprung auf die Zehenkante oder beim Carven springt der Rocker leicht zurück – so wird das Board besonders verspielt und wendig!
Die schwarze Version des POLAR III kommt jetzt mit orangen Rails für beste Sichtbarkeit in rauen Bedingungen. Beide Designs haben eine neue matte Oberfläche und eine extra robuste Unterfolie. Zudem haben wir den Stance leicht angepasst, um noch mehr Komfort und Kontrolle bei langen Sessions zu garantieren.
Natürlich bleibt der POLAR III unserer Philosophie treu: Gefertigt in Europa aus Holzkern und Flachsfasern, ist die Produktion vollständig CO₂-kompensiert und umweltfreundlich mit Karton und Holz verpackt. Das Wichtigste – er ist gebaut, um extrem lange zu halten! Kontaktiere uns, und wir verbinden dich mit einem Shop oder Teamfahrer für eine Testfahrt.
Größen: 130×39,5 | 133×40 | 136×41 | 139×42
Details
LEICHTER HOLZKERN
Der POLAR III basiert auf einem CNC-gefrästen Paulownia-Holzkern, der ca. 30 % leichter ist. In Kombination mit dem 3D-Top-Deck wird das Board noch reaktionsfreudiger und lädt dich zu deinem nächsten Freestyle-Move ein! Der leichte Holzkern unterstützt zudem perfekt das Flex-Muster des Boards.
CO₂-KOMPENSIERT
Unser Ziel ist es, die leistungsstärksten Boards zu entwickeln und gleichzeitig den Einfluss auf unseren Planeten zu reduzieren. Wir glauben, dass viele Materialien der Natur – wie Flachs oder organische Harze – die Performance sogar steigern. Zusätzlich werden alle CO₂-Emissionen aus der Produktion unserer Boards durch wecologic kompensiert.
FLACHSFASERN
Die im Board verwendete Flachsfaser ist ein nachhaltiger, zellulosebasierter Verbundstoff, der gleichzeitig sehr effizient ist. Sie reduziert nicht nur den CO₂-Fußabdruck, sondern bringt auch besondere mechanische Eigenschaften im Vergleich zu Carbon- oder Glasfaser. In unserer Entwicklungsarbeit haben wir verschiedene Stringer-Designs entworfen, um das Flex-Muster für harte Landungen zu unterstützen.
DOPPELKONKAVE
Die neue Doppelkonkave sorgt für noch mehr Grip bei Turns, Absprüngen und Landungen. Außerdem bietet sie zusätzlichen Halt bei Flat Spins über eine Kicker-Welle und verbessert das frühe Angleiten!
TUCKED EDGE
Wir sind stolz, die Tucked Edge einzuführen. Der POLAR III hat nun eine abgerundete Kante zwischen den Fersen, die das Wasser nach oben und um die Rail leitet. Dadurch sitzt die Fersenseite tiefer im Wasser, was für eine sanftere Fahrt und noch definiertere Absprünge sorgt.
ANTI-NEGATIVE-FLEX-STRINGER
Der Stringer aus Flachsfaser verläuft von Tip zu Tip über das gesamte Deck und minimiert den negativen Flex. Er verhindert das Eintauchen der Tips bei schnellen Landungen – ein bewährtes Feature von KOLD shapes. Genau deshalb kann der POLAR III so viel Flex bieten und trotzdem perfekte Landungen ermöglichen!
GRIP-KANÄLE
Die in die Doppelkonkave und die Tips integrierten Grip-Kanäle ermöglichen es dir, die Kante jederzeit voll zu kontrollieren – selbst bei überpowerten Absprüngen. Der zusätzliche Halt verbessert das Höhelaufen und erleichtert auch schnelle Landungen.
ABSORPTION FLEX
Die 3D-Top-Deck-Konstruktion reduziert nicht nur das Gewicht, sondern sorgt auch für extrem präzisen Flex. In Kombination mit dem neuen leichten Holzkern & Flachsfaser bietet der POLAR III superweiche Landungen und maximalen Komfort bei hoher Geschwindigkeit.
CONTINUOUS ROCKER
Wir haben dem POLAR III etwas mehr Continuous Rocker als üblichen Freeride-Boards gegeben. Dadurch werden die weichsten Landungen ermöglicht und Spritzwasser ins Gesicht verhindert. Außerdem sorgt er für mehr Wendigkeit und Laufruhe in kabbeligen Bedingungen!
RATCHET-BINDUNG
Die Ratchet-Bindung ist das einfachste System zum Nachjustieren während der Fahrt. Mit der Ratsche kannst du den Strap in Sekunden festziehen oder lockern! Für maximalen Komfort haben wir die Innenseiten und Kanten des Straps mit Memory Foam ausgestattet.
AIR DAMPENING
Das Air-Dampening-System in unseren Ratchet-Bindungs-Pads absorbiert jeden Schlag bei der Landung! Das Luftpolster sitzt unter und um die Ferse für maximalen Komfort – egal ob du Megaloops landest oder in Kabbelwasser fährst. Zusätzlich haben wir die Pads mit einer griffigen 3D-Oberfläche ausgestattet. Die Toe Ridge drückt deine Zehen in den Memory Foam der Bindung.
VELCRO 2.0
Perfekte Passform für jede Größe! Mit zwei Klettverschlüssen und verstellbarer Breite bieten diese in Europa gefertigten Pads Komfort und Kontrolle. Die Baseplate erlaubt es, Fersenposition und Stance-Winkel exakt einzustellen. Die Anpassbarkeit passt perfekt zu jeder Fußform und jedem Fahrstil – vom Cruisen bis zu Board-Offs. Einfach einsteigen und selbst ausprobieren!